MINT-Bildung, die Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer Gesellschaft. Sie bildet das Fundament für Schlüsselqualifikationen, die für Forschung und Innovation unerlässlich sind.
In einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Welt sind MINT-Kompetenzen unverzichtbar, um wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen und innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Diese Fähigkeiten ermöglichen es, die Grenzen des menschlichen Wissens zu erweitern und neue Technologien zu schaffen, die unser Leben verbessern und unsere Wirtschaft stärken.
Auch Bayern sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, den aktuellen Lebensstandard zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben, während die Digitalisierung die Arbeitswelt rasant verändert. Als größtes deutsches Bundesland benötigt der Freistaat flächendeckende MINT-Bildungsangebote, um den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden.
Der MINTraum bayern widmet sich dieser Mission, indem er die regionalen Bildungsnetzwerke, die sogenannten MINT-Regionen und MINT-Cluster, koordiniert und vernetzt. Finanziert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus wird die Koordinierungs- und Vernetzungsstelle mit Unterstützung der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp unter der Projektträgerschaft der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) umgesetzt. Die IJF ist eine Bildungsinitiative mit Sitz in Würzburg, die sich bereits seit 2010 für die Förderung von MINT-Bildung in Süddeutschland einsetzt.
Der MINTraum bayern bietet Begleitung und Beratung für MINT-Manager*innen im ganzen Bundesland, schafft Angebote für Austausch, Qualifizierung und Vernetzung und hat stets ein offenes Ohr für Impulse und Herausforderungen. Die Leistungen der Landeskoordinierungsstelle zielen darauf ab, MINT-Akteur*innen zu unterstützen und die MINT-Nachwuchsförderung zu stärken. Über die interaktive ENTDECKEN-Karte können sich Interessierte über spannende Angebote in ganz Bayern informieren und Kontakte knüpfen.
Ziel ist es, das MINT-Bildungsangebot in Bayern auszubauen und allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von Geschlecht, sozialer Schicht oder Herkunft zugänglich zu machen. Der MINTraum bayern gestaltet aktiv die Zukunft des Bundeslandes und fördert die kommende Generation von MINT-Talenten. So entwickelt sich Bayern zu einem starken und lebenswerten Standort.
www.mint-bayern.de | www.i-j-f.de
Leistungen:
MINTverbindung bayern
- mit fachlichem Austausch aller MINT-Regionen und Cluster
- mit Wissenstransfer zu Themen und Trends
- mit best-practice-Beispielen und Ausarbeitung von Erfolgsfaktoren
- mit professionellem Community Management
MINTidee bayern
- für Qualifizierung
- für Qualitätsentwicklung
- für nachhaltige MINT-Strukturen stärken
- für Beratung von MINT-Regionen im Aufbau
MINTblick bayern
- auf die erste MINT-Entdecken-Karte Bayerns
- auf eine rege Kommunikation in und für Bayern
- auf den bayernweiten MINT-Newsletter
- auf eine landes- wie bundesweite Repräsentation des MINTraum bayern
- auf eine wirkungsvolle Schnittstellenfunktion
* MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.