DigiMINTKids e. V.

DigiMINTKids e. V. setzt sich mit viel Engagement dafür ein, Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren den Zugang zu digitaler und MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten. Dabei stehen Inklusion, Partizipation und das gemeinsame Entdecken im Mittelpunkt.

Workshops und Forschungskisten:
In unseren Workshops erleben Kinder spielerisch, wie spannend Technik und Naturwissenschaften sein können. Sie programmieren Roboter, experimentieren mit Magneten oder stellen Naturfarben aus Pflanzen her. Mit unseren Forschungskisten bringen wir MINT direkt in Kitas, Schulen und Ferienprogramme: Jede Kiste enthält spannende Experimente, leicht verständliche Anleitungskarten und QR-Codes zu Erklärvideos.

Makerspace und digitale Bildung
In unserem Makerspace können Kinder mit Holz, digitalen Tools u. a. tüfteln. Besonders wichtig ist uns der verantwortungsbewusste Umgang mit Technik – Kinder lernen, digitale Werkzeuge kreativ zu nutzen und verstehen, wie Technik ihren Alltag gestaltet.

Angebote für Fachkräfte und Eltern und andere Interessierte:
Wir unterstützen pädagogische Fachkräfte und Eltern durch praxisnahe Workshops, Vernetzungstreffen und Materialverleih. Roboter, Bücher und andere Materialien stehen zur Ausleihe bereit, um digitale Bildung in den Alltag zu integrieren.

Kooperationen und Netzwerke:
Gemeinsam mit der OTH, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, “Zeitschenker:innen” (Ehrenamtlichen) und dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz arbeiten wir an der Weiterentwicklung der Bildungsangebote. Mit Projekten wie dem „Lange Abend der frühkindlichen digitalen Bildung“ schaffen Räume zum Ausprobieren und zur Weiterentwicklung digitaler Bildungsansätze.

Unser Ziel: Kinder für MINT begeistern, digitale Kompetenzen stärken und Bildungsgerechtigkeit fördern – für eine Zukunft voller Neugier, Kreativität und Entdeckergeist.

Dieser Anbieter bietet ein bayernweites Angebot an.
Logo von DigiMINT Kids e.V. auf dunkelblauem Hintergrund. Der Schriftzug ist in Schwarz gehalten, das Wort 'KIDS' hebt sich in einem türkisfarbenen Kasten weiß geschrieben hervor. Das Logo wirkt modern und kindgerecht.
Themen

Umwelt, Energie, Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Physik, Kunst

Zielgruppe

Familienangebot, Kindergarten, Grundschule, mit Migrationshintergrund, Bildungsbenachteiligte, Lehrkräfte/Pädagog*innen, Eltern, Studierende

Angebot

Schulung, Workshop, Kurse, Ferienprogramm, offene Werkstatt, Fortbildungen

Eigenschaften


kostenlos

Einfache Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr

außerschulisch

Zwei Kinderhände bedienen ein Tablet mit orangefarbener Schutzhülle. Auf dem Bildschirm ist eine bunte Lernanwendung mit einem Baum zu sehen. Digitale Medien werden zum interaktiven Lernen eingesetzt.
Ein Kind schraubt an einem technischen Gerät und untersucht Bauteile wie Zahnräder, Lautsprecher und Kabel. Verschiedene Einzelteile liegen auf dem Tisch. Es zeigt praktisches Experimentieren mit Technik.
Ein Modellbau mit Papier, Holz und Zeichnungen stellt eine kreative Spiellandschaft dar. Das Werk liegt auf einem Tisch vor einem Hintergrund mit Gebäuden und Bäumen. Kinder haben eine Vision für ein Außengelände gestaltet.
Ein Kind untersucht mit einem digitalen Mikroskop Steine und Naturmaterialien wie eine Tannenzapfen. Auf dem Bildschirm ist eine vergrößerte Struktur eines Steins sichtbar. Es wird anschaulich wissenschaftliches Arbeiten vermittelt.
Ein Kind trägt einen weißen Laborkittel und Schutzbrille und untersucht bunte Pulverproben in Gläsern. Es betrachtet konzentriert die Materialien auf einem Labortisch. Die Szene zeigt eine naturwissenschaftliche Lernumgebung.
Ein Kind programmiert mit einem Tablet einen kleinen Roboter aus LEGO-Bausteinen. Neben dem Tablet stehen eine gelbe LEGO-Box und weitere Bauteile bereit. Das Bild zeigt spielerisches Lernen im Bereich Robotik und Programmierung.
Anschrift

Maxallee 3
92224 Amberg