Deutsches Dampflokomotiv Museum

Das Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet neben altersgerechten Führungen durch die Ausstellung die Möglichkeit, vertiefende Programme zu buchen, die das Gesehene und Gehörte nochmals erweitern, vertiefen und sinnlich erfahrbar machen. Wir beraten Sie gerne persönlich und passen unsere Angebote individuell und zielgruppengerecht an.

  • Folgende vertiefende Workshops, immer in Verbindung mit einem Besuch der Ausstellung, haben wir derzeit im Programm:
    Dampfen, Fauchen, Stampfen: Wie ist das möglich, dass Dampf so viele Tonnen Stahl und Eisen bewegt? Welche Prozesse laufen in einer Lokomotive ab? Wie funktioniert dieses Wunderwerk der Technik?
    Mit verschiedenen Versuchen gehen wir genau diesen Fragen nach. Wie ist das eigentlich mit dem Dampf? Wie funktioniert die Dampfmaschine und was hat das Ganze eigentlich noch mit mir zu tun?
  • Volldampf voraus – Die Schiefe Ebene: Gemeinsam schauen wir uns an, was die Schiefe Ebene so besonders macht, warum tonnenschwere Dampflokomotiven darüber Höhenunterschiede bewältigen können und tüfteln aus, wie so eine Brücke eigentlich funktioniert.
  • Die Industrialisierung und was sich mit der Eisenbahn verändert hat: Die Erfindung der Dampflok veränderte die Welt grundlegend. Im gemeinsamen Überlegen, Betrachten und Erinnern wird die Bedeutung dieser Erfindung und ihr Folgen deutlich. Lebensverhältnisse, Städte, Landschaften, Produktion und Transport von Waren und vieles mehr. Gemeinsam reflektieren wir, was heute geblieben ist, welche Technologien haben heute diese Bedeutung, wie sehen heute Produktion und Transport von Waren aus und wie mobil sind wir heute.
Themen

Umwelt, Energie, Technik, Physik, Ingenieurwissenschaften

Zielgruppe

Familienangebot, Grundschule, Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe, Azubis, mit Migrationshintergrund, Bildungsbenachteiligte, Lehrkräfte/Pädagog*innen, Eltern

Angebot

Workshop, Kurse, Ferienprogramm, Vortrag

Eigenschaften


barrierefrei

kostenpflichtig

Einfache Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr

außerschulisch

Anschrift

Birkenstraße 5
95339 Neuenmarkt