Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne

Der Aktionsparcours für Groß und Klein befindet sich unweit vom Nürnberger Hauptbahnhof und trotzdem mitten im Grünen, direkt am Ufer der Pegnitz. Rund 100 Erlebnisstationen für alle Altersgruppen laden hier zum Staunen, Forschen und Entdecken ein. Auf spielerische Art machen sie das Zusammenspiel der eigenen Sinne, erstaunliche Phänomene der Physik und die Gesetze der Natur erfahrbar. Auch das Bewusstsein für das Miteinander von Mensch und Umwelt wird gefördert. Das Erfahrungsfeld wird von geschultem Personal betreut, das die Gäste mit den Angeboten vertraut macht, sie anleitet oder unterstützt. Ein Erfahrungsfeld-Besuch ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren.

Das Konzept des Erfahrungsfeldes basiert auf den Ideen des Pädagogen Hugo Kükelhaus. Sinne müssen aktiv sein, damit sie in vollem Umfang als Tore zur Außenwelt funktionieren können. Auf dem Erfahrungsfeld wird daher im Rahmen von Experimenten und Spielen stets das aktive Erleben gefördert. An einem Großteil der Stationen geht es darum, die Besuchende selbst tätig werden zu lassen und die behandelten Phänomene körperlich erfahrbar zu machen. Auch, weil diese unmittelbaren Reize sich meist stärker und direkter einprägen als jedes gesprochene oder geschriebene Wort.
Zusätzlich bietet das Erfahrungsfeld in jeder Saison ein buntes Rahmenprogramm. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Werkstätten, bei denen man seiner Kreativität freien Lauf lassen und sein handwerkliches Geschick austesten darf. Zudem finden sich im Veranstaltungskalender Führungen, Fachvorträge, Theater, Künstlervorführungen und vieles mehr.
Zudem gibt es für Einrichtungen, Firmen, Schulen etc. ganzjährig die Möglichkeit, das Mobile Erfahrungsfeld zu buchen. Für Firmen und pädagogische Einrichtungen hält die Erfahrungsfeld-Akademie neben dem normalen Angebot auch spezielle Seminare, Themenführungen, Workshops und individuelle Fortbildungsveranstaltungen bereit.

Dieser Anbieter bietet ein bayernweites Angebot an.
Logo mit dem Schriftzug Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne. Das Logo hebt das Wort Sinne grafisch durch ein stilisiertes Auge hervor. Es symbolisiert den Fokus auf Wahrnehmung und Erfahrung.
Themen

Umwelt, Energie, Naturwissenschaften, Physik, Kunst

Zielgruppe

Familienangebot, Kindergarten, Grundschule, Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe, Azubis, mit Migrationshintergrund, Bildungsbenachteiligte, Lehrkräfte/Pädagog*innen, Eltern, Studierende

Angebot

Workshop, Ausstellungen, Ferienprogramm, offene Werkstatt, Bufdis, Unternehmensbesuch, Sonstiges

Eigenschaften


kostenpflichtig

Einfache Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr

schulisch

außerschulisch

Eine Gruppe Erwachsener steht vor einem Holzgebäude mit den Schildern Eingang und Ausgang. Sie hören einem Guide zu, der vor einer großen optischen Spirale spricht. Die Szene zeigt eine Führung im Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne.
Eine Frau und ein Kind sitzen sich gegenüber auf einem großen schwebenden Stein. Sie berühren sich spielerisch an den Händen und schauen sich in die Augen. Das Bild vermittelt Nähe, Vertrauen und gemeinsames Erleben.
Drei Kinder mit selbstbemalten Kappen untersuchen schwarze Gefäße in einem Ausstellungsraum. Sie wirken neugierig und aufgeregt, während sie den Stationen nachgehen. Die Umgebung ist auf kindgerechte Entdeckungen ausgelegt.
Eine Frau mit Mütze demonstriert einer Gruppe von Kindern ein großes gelb-blaues Kreisscheiben-Experiment. Die Kinder beobachten gespannt die Wirkung der optischen Illusion. Die Atmosphäre ist spielerisch und lehrreich.
Mehrere Kinder betrachten durch eine transparente Box optische Effekte, die ihre Gesichter verzerren und zum Lachen bringen. Die Szene spielt im Freien bei sonnigem Wetter. Das Bild vermittelt Neugier und Freude am Experimentieren.
Mehrere bunte Schatten von Kindern erscheinen an einer Wand. Die Silhouetten überlagern sich in den Farben Rot, Blau und Grün. Die Szene zeigt spielerisches Experimentieren mit Licht und Farben.
Anschrift

Wöhrder Wiese (Kreuzung Johann-Soergel-Weg/Ulman-Stromer-Weg)
90489 Nürnberg

MINT-Regionen

Dieser Anbieter gehört zu MINT-Region Mittelfranken. Erfahren Sie hier mehr!