Schülerlabor PhotonLab

Das PhotonLab ist ein Schülerlabor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) in Garching. Es bietet über 20 Experimente zu Optik, Photonik und Quantenphysik an, die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse eigenständig durchführen können. Die Experimente reichen von einfachen Versuchen wie der Messung der Haardicke bis hin zu komplexen Analogieversuchen wie der Quantenkryptographie.

Das PhotonLab bietet Angebote wie Experimente, Praktika, Wettbewerbsunterstützung (GYPT, Jugend forscht), Unterstützung bei W- und P-Seminaren, Girls Day, Fortbildungen für Lehrkräfte und Laborführungen. Regelmäßig ist das PhotonLab auf Messen wie zum Beispiel der FORSCHA oder dem Festival der Zukunft des Deutschen Museums vertreten. Außerdem nimmt es am Tag der offenen Tür des MPQ sowie am Maustag teil. Online finden sich interaktive Bücher und weiterführende Informationen unter Photonworld. Das PhotonLab ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in die Welt der Quantentechnologien und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich mit Licht und Quanten auseinanderzusetzen. Im Hörspiel „Alice im Quantenland“ werden die Phänomene der Quantenphysik für Kinder ab 6 Jahren aufbereitet.

In speziellen Quantenkursen haben fortgeschrittenere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, vertieft in die Quantenphysik und ihre Anwendung in Quantentechnologien einzusteigen. In der Sequenz „Vom Qubit zum Quantencomputer“ werden die Grundlagen des Quantencomputers anhand des Mach-Zehnder-Interferometers erklärt. In einem Demonstrationsexperiment wird gezeigt, wie Einzelphotonen erzeugt und nachgewiesen werden.

Dieser Anbieter bietet ein bayernweites Angebot und bundesländerübergreifendes Angebot an.
Logo des PhotonLab mit farbigen, aneinandergereihten Balken in Violett, Blau, Grün, Gelb und Rot, die wie ein Spektrum angeordnet sind. Unter den Balken steht der Schriftzug 'PhotonLab' in schwarzer Schrift. Das Logo symbolisiert Licht und Farben im Zusammenhang mit Photonenforschung.
Themen

Naturwissenschaften, Physik

Zielgruppe

Mittelstufe, Oberstufe, Hochbegabte, mit Migrationshintergrund, Lehrkräfte/Pädagog*innen, Eltern

Angebot

Workshop, Kurse, Ferienprogramm, Messe, Vortrag, Praktikumsstellen, Fortbildungen

Eigenschaften


kostenlos

Einfache Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr

außerschulisch

mehrsprachig

Eine Gruppe von Jugendlichen arbeitet in einem Labor mit Lasertechnik, alle tragen Schutzbrillen. Eine Lehrkraft erklärt den Versuch und zeigt die Handbewegung am Laserstrahl. Im Hintergrund experimentieren weitere Schüler*innen an Geräten.
Illustration einer Jahrmarktszene mit einem roten Zirkuszelt, einem Riesenrad und bunten Ständen. Im Vordergrund steht ein Mädchen mit roten Haaren, das Popcorn isst, neben einer halb durchsichtigen, skelettartigen Katze und einem verschwommen gezeichneten, springenden Hasen. Oben steht der Titel „Alice im Quantenland – Folge 3: Auf dem Quantenjahrmarkt“, unten das Logo von PhotonLab.
Ein leuchtendes, orangefarbenes Lichtsignal wird durch ein optisches Kabel in ein transparentes Medium eingekoppelt. Das Kabel ist in einem wissenschaftlichen Versuchsaufbau fixiert, umgeben von grünlich reflektierendem Licht. Die Szene zeigt eindrucksvoll die Anwendung von Lichtleitung und Lasertechnik in der Forschung.
In einem modernen Labor arbeiten mehrere Personen an optischen Experimenten mit komplexen Geräten und Lasertechnik. Zwei Personen im Vordergrund tragen Schutzbrillen und bedienen Messinstrumente auf einem Labortisch. Im Hintergrund sind weitere Forschende an ähnlichen Stationen tätig.
Anschrift

Hans-Kopfermann-Straße 1
85748 Garching

MINT-Regionen

Dieser Anbieter gehört zu MINT-Region Münchner Umland. Erfahren Sie hier mehr!