Wie können wir Mädchen und Frauen für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) begeistern?
Die Technische Hochschule Rosenheim beteiligt sich am länderübergreifenden Projekt HER TECH. Dieses Projekt setzt sich dafür ein, Barrieren für Frauen im IKT-Bereich (Informatik- und Kommunikationstechnik) abzubauen und eine inklusivere digitale Zukunft zu gestalten. Ziel ist es, Mädchen und Frauen durch Zugang zu Bildung, Mentoring und Karrieremöglichkeiten in der Technologiebranche zu stärken. Durch Forschung, politische Interessenvertretung und Community-Aktivitäten wird gegen Stereotype vorgegangen und Vielfalt im digitalen Sektor gefördert.
Die TH Rosenheim vertritt Deutschland im EU-weiten Projektverbund.
Aktive Unterstütztung ist gefragt!
Du bist herzlich eingeladen, an einer europäischen Umfrage im Rahmen des HER TECH-Projekts teilzunehmen, das sich mit der Frage beschäftigt, wie mehr Geschlechtergleichgewicht im IKT-Sektor und in der technischen Ausbildung erreicht werden kann. Für die praxisorientierte Forschung werden Stakeholder wie dich benötigt – Pädagoginnen und Pädagogen, Expertinnen und Experten aus dem Hochschulbereich, politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Eltern oder Frauen in IKT-Berufen!
Die Online-Umfrage dauert etwa 4 Minuten. Du wirst zu deinen Erfahrungen und Meinungen zu Faktoren befragt, die das Interesse von Mädchen an IKT beeinflussen und zu den dir bekannten bestehenden Initiativen und zu Verbesserungsvorschlägen. Deine Antworten werden anonym behandelt und ausschließlich für Forschungszwecke im Rahmen des HER TECH-Projekts verwendet.
Um an der HER TECH-Umfrage teilzunehmen, klicke bitte auf den folgenden Link:
https://link.webropolsurveys.com/S/1D69C96289898750
Dein Beitrag ist für das Projekt HER TECH äußerst wertvoll – er hilft dabei, Empfehlungen und Strategien für ein inklusiveres IKT-Bildungsumfeld für Mädchen in ganz Europa zu entwickeln. Die Umfrage wird von der South-Eastern Finland University of Applied Sciences (XAMK) in Zusammenarbeit mit Partnern aus Kroatien, Schweden, Irland, Italien, Belgien und Deutschland durchgeführt. HER TECH wird von der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) und dem Erasmus+-Programm finanziert.
Quelle/Veranstalter: Technische Hochschule Rosenheim, info@th-rosenheim.de, Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Nicole Strübbe, ÖA: Laura Scholz
Weitere Infos zur MINTregion18 findest du hier
