Technik SCOUTS – Fünf Challenges auf dem Weg in deine Zukunft
Einen Weltraumlift zum Mond konstruieren, ein Bakterium erforschen, das Plastikmüll frisst, eine intelligente App programmieren? Viele Probleme und Aufgaben der Zukunft werden mithilfe von neuen Technologien und von Menschen mit MINT-Berufen gelöst. Im Rahmen von Technik-Scouts wählen die Schüler und Schülerinnen einen MINT-Beruf aus und erkunden diesen anhand von fünf Challenges zur Berufsorientierung. Jetzt anmelden und vielleicht deinen Traumberuf entdecken.
Im Wettbewerb geht es darum, sich in verschiedenen Challenges mit MINT-Berufsfeldern vertieft auseinanderzusetzen und dabei berufsbezogene Kompetenzen zu trainieren.
Präsentation eines technischen Berufs in einem kreativen, digitalen Beitrag
Austausch mit der Berufspraxis und Kooperation mit außerschulischen Partnern
Auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus wird der Wettbewerb ausführlich beschrieben. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen von Jahrgangsstufe 7 bis 13 als Team oder alleine. Lehrkräfte können Schülerinnen und Schüler bis 8. Dezember 2025 anmelden. Hier finden Lehrkräfte alle Informationen von der Anmeldung bis zur Preisverleihung im Juli 2026 in der ESO Supernova in Garching wie beispielsweise Aufgabenstellung, Ziele, Preise, FAQ und weiterführende Informationen. der zugehörige Lehrkräfteworkshop findet sich auf FIBS unter der Nummer E2813-0/25/420341-1.
Tolle Preise und Kompetenz-Zertifikate erwarten die Teilnehmenden. Aber vor allem ein erster Schritt auf dem Weg in einen spannenden MINT-Beruf. Und natürlich unterstützt die ENTDECKEN-Karte bei der Auswahl spannender Betriebe und Unternehmen ebenso wie bei der Suche nach außerschulischen MINT-Angeboten.
*Technik-Scouts ist ein Schülerwettbewerb, bei dem sich alles um technische und digitale Aspekte von Berufen dreht. Die Schülerinnen und Schüler bewältigen bis zu fünf Challenges und sollen dabei die faszinierenden Seiten der Berufswelt Technik entdecken. Bayernweit können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 13 aller allgemeinbildenden Schulen entweder als Klasse oder Kurs, als Team oder auch alleine teilnehmen. Technik-Scouts ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw e. V.).
