Der Eisenhammer im Spessart ist das letzte erhaltene Zeugnis seiner Art in der Region – ein bedeutendes Denkmal der Industriegeschichte und Ausdruck traditioneller Handwerkskunst. In der historischen Schmiedeanlage treffen Feuer und Wasser in eindrucksvollem Zusammenspiel aufeinander. Der originale Aufwerfhammer bearbeitet das glühende Eisen mit gewaltiger Kraft, angetrieben von einem mächtigen Wasserrad.
Diese Tradition wird im angegliederten Hammermuseum anschaulich gemacht. Ein großer digitaler Screen bietet virtuelle Rundgänge durch das Museum. Mehrere Filme lassen die Geschichte lebendig werden: Sie zeigen die Entwicklung des Eisenhammers, die Historie des Unternehmens sowie den heutigen Kurtz Ersa-Konzern. Zeitzeugenberichte ergänzen die Eindrücke mit persönlichen Erinnerungen und historischen Einblicken.
An interaktiven Mitmachstationen können Besucherinnen und Besucher Technik selbst erleben – etwa beim „Hau den Lukas“, beim Löten einer Radioschaltung oder beim Regulieren von Wasserkraft. Modelle erklären anschaulich die Funktionsweise der historischen Hämmer und die Wasserkraftnutzung im Haseltal.
barrierefrei